einlullen

einlullen

* * *

ein||lul|len 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \einlullen in den Schlaf singen
2. jmdn. durch Versprechungen \einlullen durch V. blind machen

* * *

ein|lul|len <sw. V.; hat (ugs.):
(von einem eintönigen Geräusch o. Ä.) jmdn. [sanft] einschläfern:
die Musik lullte ihn ein;
Ü er versuchte, die Belegschaft mit schönen Worten einzulullen.

* * *

ein|lul|len <sw. V.; hat (ugs.): (von einem eintönigen Geräusch o. Ä.) jmdn. [sanft] einschläfern: die Musik lullte ihn ein; Das sanfte Blubbern der Suppen lullte sie ein (Ossowski, Liebe ist 40); In Korea z. B. kraulen die Mütter ihre Kleinkinder in der Magengegend, um sie zu beruhigen und einzulullen (Dunkell, Körpersprache 167); Ü Wir ... lassen uns nicht e. durch Parlamentarismus, Fürsorge, den ganzen sozialpolitischen Schwindel (Döblin, Alexanderplatz 293); das Buch wirkte als Opium, das die mittleren und kleineren Bürger einlullte (Niekisch, Leben 135); weil ich mich anfangs von den äußeren Umgangsformen der Freundlichkeit hatte e. lassen (Zwerenz, Kopf 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einlullen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. in Schlaf versetzen Synonym: einschläfern Beispiel: Die sanften Rhythmen des Zuges haben ihn eingelullt. Kollokation: das Kind einlullen …   Extremes Deutsch

  • einlullen — einlullen:⇨einschläfern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einlullen — Vsw std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Erst spät bezeugtes lautnachahmendes Verb. Vgl. ne. lullaby Wiegenlied . lullen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • einlullen — ein·lul·len; lullte ein, hat eingelullt; [Vt] 1 jemanden einlullen jemanden unvorsichtig oder unkritisch machen, indem man sehr freundlich zu ihm ist: jemanden mit Komplimenten einlullen 2 etwas lullt jemanden ein jemand wird schläfrig, meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einlullen — ein|lul|len (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einschläfern — 1. a) in Schlaf versetzen, zum Schlafen bringen; (ugs.): einlullen. b) betäuben, in Narkose versetzen; (Med.): anästhesieren, narkotisieren; (Med. veraltend): chloroformieren. 2. begütigen, beruhigen, besänftigen, beschwichtigen, zur Ruhe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschläfern — V. (Aufbaustufe) jmdn. in Schlaf versetzen Synonyme: zum Schlafen bringen, einlullen (ugs.) Beispiel: Die ruhige Musik hat das Kind eingeschläfert. einschläfern V. (Oberstufe) etw. allmählich zur Ruhe bringen, etw. beruhigen Synonyme: zum… …   Extremes Deutsch

  • Der Kontrakt des Zeichners — Filmdaten Deutscher Titel Der Kontrakt des Zeichners Originaltitel The Draughtsman’s Contract …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegenglas — Querschnitt durch ein Fliegenglas Fliegengläser Ein Fliegenglas …   Deutsch Wikipedia

  • Musikphilosophie — Der Gegenstand der Musikästhetik ergibt sich aus der Definition der entsprechenden Disziplin der Philosophie: Seit der Konzeption durch A. G. Baumgarten beschäftigt sich die Ästhetik mit der sinnlichen Erkenntnis allgemein, mit der Erkenntnis von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”